- Sunhild
- Sunhild, Sunhildealthochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Sühne« und »Kampf«; Nebenform von → Swanhild (Bedeutungszusammensetzung aus: »Schwan« und »Kampf«).
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Sunhilde — Sunhild, Sunhilde althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Sühne« und »Kampf«; Nebenform von → Swanhild (Bedeutungszusammensetzung aus: »Schwan« und »Kampf«) … Deutsch namen
Olsborg — vom Ufer (2011) Gewässer Großer Plöner See Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
1977 World Rhythmic Gymnastics Championships — VIII World Rhythmic Gymnastics Championships were held in Basel, Switzerland from the 13th to the 16th of October, 1977. Contents 1 Results 1.1 Medal Table 1.2 Hoop 1.3 Ball … Wikipedia
Anna Reuß zu Köstritz — Prinzessin Anna Elisabeth Reuß zu Köstritz (* 9. Januar 1837 in Dresden; † 2. Februar 1907 in Wernigerode) war durch Heirat Gräfin und ab 1890 Fürstin zu Stolberg Wernigerode. Leben Anna war die Tochter des Prinzen Heinrich LXIII. Reuß zu… … Deutsch Wikipedia
Anna Reuß zu Schleiz-Köstritz — Prinzessin Anna Elisabeth Reuß zu Köstritz (* 9. Januar 1837 in Dresden; † 2. Februar 1907 in Wernigerode) war durch Heirat Fürstin zu Stolberg Wernigerode. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Christine Luise von Oettingen-Oettingen — Christine Luise von Öttingen, Herzogin von Braunschweig Wolfenbüttel, Gemälde aus dem Kaisersaal im Schloss Blankenburg, ca. 1720 Prinzessin Christine Luise von Öttingen (* 30. März 1671 in Oettingen; † 12. November 1747 in Blankenburg) war… … Deutsch Wikipedia
Christine Luise von Öttingen — Christine Luise von Öttingen, Herzogin von Braunschweig Wolfenbüttel, Gemälde aus dem Kaisersaal im Schloss Blankenburg, ca. 1720 Prinzessin Christine Luise von Öttingen (* 30. März 1671 in Oettingen; † 12. November 1747 in Blankenburg) war… … Deutsch Wikipedia
Richard Luksch — Werk von Richard Luksch am Gebäude der Hochschule für bildende Künste Hamburg Richard Luksch (* 23. Januar 1872 in Wien; † 21. April 1936 in Hamburg) war Bildhauer, Keramiker und Kunsthandwerker … Deutsch Wikipedia
Sünne — ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Germanisch Sünne → Kämpferin für das Licht (wie auch Sunhild, Sunna, Sunje, Sunja) Niederdeutsch de Sünne → die Sonne Kategorie: Weiblicher Vorname … Deutsch Wikipedia
Zang — Wappen der Gemeinde Zang 1955 bis 1971 Zang ist ein Teilort der Gemeinde Königsbronn im Landkreis Heidenheim in Baden Württemberg. Er liegt im Südwesten der Hauptgemeinde auf dem Albuch, einem Teil der Ostalb, auf einer Höhe von 670 m& … Deutsch Wikipedia